Webdesign aus Hameln von Andreas Bufe – Ich mache Webdesign, komme aus Hameln und arbeite gerne mit Werbeagenturen, Webagenturen und Designern zusammen.

Webdesign von Andreas Bufe aus Hameln - Mann mit Helm

Webdesign Rinteln

Ich bezeichne mich nicht als typische und klassische Werbeagentur. Als Webworker decke ich allerdings viele Bereiche der Werbeagenturen ab. Mit meinen professionellen Partnern und Experten aus meinem Netzwerk von Webdesignern, Medienfachwirten und ehemaligen Mitarbeitern aus Rintelner Werbeagenturen (mit den Schwerpunkten Grafikdesign, Marketing, Videoproduktion, Verlagswesen, Kommunikation) weit über die Grenzen des Weserberglandes hinaus, bin ich somit ähnlich einer Werbeagentur mit dem Schwerpunkt Webdesign – Webseiten – CMS – Internetseiten Marketing und Suchmaschinenoptimierung aufgestellt. Gerne bearbeite ich Ihre Webseite und programmiere Ihnen zur Realisation des Konzeptes die nötigen Bestandteile. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO), das Online-Marketing sind auch Bestandteil meiner Tätigkeiten rund um Ihrem Internetauftritt.

Egal aus welchem Bereich von Rinteln sie kommen, gerne mache ich mit Ihnen vor Ort einen Termin und wir besprechen Ihr Webdesign Konzept. Sollten Sie aus Schaumburg, Minden , oder gar aus Bielefeld kommen, so kann ich Ihnen in diesen Bereichen auch eine professionelle Betreuung hinsichtlich Strategien und Lösungen bieten.

Rinteln ist eine Stadt nördlich von Hannover im Süden Deutschlands. Es hat eine Fläche von 97 km² und hat eine Bevölkerung von rund 17.000 Menschen.

Rinteln ist bekannt für seine große mittelalterliche Burg und die Heimat von Otto von Bismarck.

Einige andere bemerkenswerte Leute aus Rinteln sind:

  • Lutz Stübner – deutscher Geschäftsmann und Politiker
  • Reinhard Straube – deutscher Chemiker.
  • Alexander von Schlippenbach – Jazzpianist und Komponist mit Sitz in Hamburg, Deutschland.

Werbeagentur Rinteln

Noch etwas Wissen zu den klassischen Werbeagenturen. Ich bin keine Werbeagentur, aber Kreativität ist vorhanden. Bei Werbeagenturen gibt es verschiedene Bezeichnungen – folgend habe ich für Sie einige kurze Erklärungen zu den Arten einer Werbeagentur zusammengefaßt. In Rinteln, Schaumburg, Stadthagen und im restlichen Weserbergland bis hin zu Minden und Niedersachsen finden sich zahlreiche Werbeagenturen, die einige oder alle dieser Maßnahmen aus den Bereichen Programmierung, Grafikdesign, Werbung, Videoproduktion und SEO in Ihrem Portfolio haben.

Werbeagenturen sind für die Durchführung und Verwaltung der Werbekampagnen für ihre Kunden verantwortlich. Eine Werbeagentur kann sich entweder auf ATL-Werbung (Above the Line) oder BTL-Werbung (Below the Line) spezialisieren.

Eine ATL-Agentur ist für TV, Radio, Zeitungen, Zeitschriften usw. verantwortlich, während eine BTL-Agentur das Marketing auf digitalen Kanälen wie Websites, Social Media usw.

Die klassischen Werbeagenturen aggieren oft “Above the Line” – diese Agenturen haben sich auf Massenmedien und deren Marketing spezialisiert, unter die Bereiche dieser Werbeagenturen fallen:

  • Zeitungswerbung in Tageszeitungen und Zeitschriften (z.B. SCHAUMBURGER ZEITUNG)
  • Werbeanzeigen und Formate im Kino (z.B. Kino Center Rinteln)
  • Außenwerbung (Plakate, Litfaßsäulen, Bannerwerbung, Leuchttafeln etc.)
  • Rundfunkwerbung (z.B. Radiowerbung beim Lokalradio Rinteln)

Überregionale Agenturen außerhalb von Rinteln und Schaumburg haben auch Fernsehwerbung und Displaywerbung wie z.B. im Marktkauf im Portfolio (Digital Signage)

Als BTL Werbeagenturen werden die Agenturen bezeichnet, die BTL – “Below the Line” arbeiten. Hier finden wir die Bereiche:

  • Webdesign, Internetauftritt, Mitgliederbereiche, Kundenbereiche – Kommunikation
  • eMail Promotion – Newslettermarketing
  • PR Arbeit (Öffentlichkeitsarbeit) und Marketing
  • Corporate Design – Erscheinungsbild des Unternehmens
  • Corporate Publishing – Kommunikation
  • Marketing (darunter z.B. Eventmarketing und Live-Kommunikation, Virales Marketing/Videoproduktion – Youtube, Entertainment Marketing)
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Agenturen die das komplette Spektrum aller Möglichkeiten abdecken nennt man Full-Service-Werbeagentur. Diese Agenturen decken sowohl „ATL – Above the Line“ und „BTL – Below the Line“ Bereiche ab.

Werbung? Wie geil ist das denn?

Bühnensketch umgesetzt von Dietmar Jacobs zum Thema Zeitung und Werbung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis

Ich kommuniziere ohne Marketing- und Werbejargon. Sympathisch – Leidenschaftlich – Direkt!

Das alltägliche Webdesign Leben.

Was kostet Webdesign? Eine ironische Betrachtungsweise.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie teuer ist Webdesign?

Was kostet Webdesign? – warum Webdesign nicht immer 300 Euro kostet! Diese Frage stellen sich viele Kunden und als Webdesign Dienstleister kann man die Frage leider nicht pauschal beantworten. Hier kommt es auf viele verschiedene Faktoren und “Nebenschaukriegsplätze” an. Wichtig ist auch der Einsatz von Content Management Systemen wie z.B. WordPress, Drupal oder Typo3 um die Pflege der Webseiteninhalte so einfach wie möglich zu halten. Ein Webdesign Kostenrechner, mit dem Sie Ihre Projekt annähernd berechnen können, finden Sie unter:

https://www.webkalkulator.com/kostenrechner

Einer der vielen Vorteile des responsiven Webdesigns besteht darin, dass ein Benutzer keine bestimmte App herunterladen oder seine Browsereinstellungen ändern muss.

Das mobile Publikum ist alarmierend gewachsen. Eine Studie von Statista zeigt, dass 2015 über ein Drittel aller Menschen weltweit ein Smartphone besaß, Tendenz steigend. Diese Statistik allein sollte für Unternehmen ausreichen, um ihre Websites so anzupassen, dass sie auf diesen Geräten angezeigt werden können.

Wenn Unternehmen möchten, dass ihre Website für die mobile Nutzung optimiert wird, müssen sie responsive Webdesign (RWD)-Prozesse durchlaufen. Das Erreichen von RWD bedeutet, dass die Site mit jedem Gerät und jeder Bildschirmgröße kompatibel ist, z. B. einem Laptop- oder Smartphone-Bildschirm. RWD zu erreichen ist jedoch nicht so einfach, wie es sich anhört – daher ist der Aufwand auch unterschiedlich hoch.

Was ist Responsive Webdesign?

Responsive Webdesign (kurz RWD) bezeichnet eine zukunftsweisende Form des Designs einer Internetseite oder Webanwendung. Durch HTML5 in Verbindung mit CSS3 Media-Queries und auch Javascript lassen sich Internetseiten erstellen, die sich flexibel (reagierend) an das jeweilige Anzeigemedium anpassen können. Somit wird eine Webseite auf mobilen Endgeräten wie Smartphones, Smart-TV, Settop Boxen oder Tablets genauso benutzerfreundlich dargestellt, wie auf Desktopoberflächen.

Sehr anschauliche Grafiken zum Thema Responsive Webdesign finden sich beim t3n Magazin, die Grafiken wurden vom Designer Sandijs Ruluks von Froont erstellt und zeigen auf einfache Art und Weise das Zusammenspiel und die Wirkung von:

  • „Responsive Webdesign“ versus „Adaptive Webdesign“
  • Der Flow
  • Relative Einheiten
  • Breakpoints
  • Maximal- und Mindestwerte
  • Verschachtelte Objekte
  • „Mobile First“ und „Desktop First“
  • Webfonts und Systemschriften
  • Bitmaps und Vektoren

Den Beitrag über Responsive Design finden Sie unter: https://t3n.de/news/basics-responsive-webdesign-9-578560/.

Was ist Responsive Content?

Responsive Content bezeichnet wie responsive Webdesign eine zukunftsweisende Form des Inhalts-Designs einer Internetseite oder Webanwendung. Durch CSS3 Media-Queries und auch Javascript lassen sich Inhalte auf Internetseiten flexibel (reagierend) erstellen, die sich auch an das jeweilige Anzeigemedium anpassen können. Somit wird eine Webseite auf mobilen Endgeräten wie Smartphones, Smart-TV, Settop Boxen oder Tablets, oder in Desktopbrowsern nicht nur von der Optik her, sondern auch von den Inhalten optimal dargestellt. Da die einzelnen Endgeräte ein mehr oder weniger begrenztes Anzeigefeld haben, lohnt sich hier eine Anpassung der Inhalte um dem Besucher ein bestmögliches Erlebnis zu bieten.

Die Menschen, die oft mit dem Smartphone online surfen, kennen das Problem mit langen Webseiten. Sie wollen auf Internetseiten nicht ewig lange scrollen und wollen auch keine kilometerlangen Inhalte lesen. Die Informationen sollen kompakt zur Verfügung stehen, um hier schnell und präzise eine Entscheidung treffen zu können. Hier setzt Responsive Content an und bietet den Benutzern auf Ihr Anzeigegerät angepaßte Inhalte.