Optimiere Deine WordPress-Website mit Yoast SEO und SEO Press

Yoast SEO: Ein umfassendes SEO-Plugin für WordPress

Yoast SEO ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten SEO-Plugins für WordPress. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Dir helfen, Deine Website für Suchmaschinen zu optimieren und Deine Online-Präsenz zu verbessern.

Die Hauptfunktionen von Yoast SEO

Yoast SEO bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Dir helfen, Deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Dazu gehören:

  • Titel- und Metabeschreibungstemplates für Branding und konsistente Snippets in den Suchergebnissen.
  • Eine State-of-the-Art-Schemaimplementierung hilft Suchmaschinen, Deine Website zu verstehen und zu verbessern.
  • Die fortschrittlichste XML-Sitemaps-Funktionalität auf Knopfdruck.
  • Vollständige Kontrolle über die Breadcrumbs Deiner Website: Du kannst die Breadcrumb-Route und den Anker-Text für jede Seite festlegen.

Updates in den letzten Monaten

Yoast SEO hat in den letzten Monaten mehrere Updates erhalten, die neue Funktionen und Verbesserungen beinhalten. Hier sind einige der bemerkenswertesten:

  • Yoast SEO 17.0: Dieses Update brachte eine verbesserte Integration mit Elementor, einem der beliebtesten WordPress-Seitenersteller.
  • Yoast SEO 16.8: Dieses Update führte eine verbesserte Keyword-Erkennung in mehreren Sprachen ein, darunter Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch.
  • Yoast SEO 16.7: Dieses Update verbesserte die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit des Plugins.

SEO Press: Eine leistungsstarke Alternative zu Yoast SEO

SEO Press ist ein weiteres bemerkenswertes SEO-Plugin für WordPress, das sich durch seine umfangreichen Funktionen und benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnet. Es bietet viele der gleichen Funktionen wie Yoast SEO, hat aber auch einige einzigartige Vorteile.

Warum SEO Press wählen?

Laut der offiziellen Website von SEO Press gibt es sieben Hauptgründe, warum Du Dich für dieses Plugin entscheiden solltest:

  1. Die gleichen Funktionen und mehr: SEO Press behält viele der gleichen Funktionen bei, die Du bei Yoast SEO kennst und liebst, bietet aber auch mehr. Dazu gehören Titel und Metadaten, XML-Sitemaps, Meta-Robots, Open Graph/Twitter-Karten, Google Local Business, Google Knowledge Graph und eine Inhaltsanalyse mit unbegrenzten Keywords.
  2. Kostenlose Importierung Deiner Yoast-Metadaten: Du musst nicht von vorne anfangen. SEO Press importiert Deine Beitrags- und Begriffsmetadaten mit einem Klick.
  3. Keine Anzeigen. Keine Fußabdrücke: Selbst in der kostenlosen Version gibt es keine Werbung und keine Datenverfolgung für die volle Einhaltung der DSGVO.
  4. Sparen Sie Geld: Eine Webagentur mit 25 Websites kann über 5.400 € pro Jahr sparen. Die Lizenz von SEO Press für 49 € gilt für unbegrenzt viele Websites.
  5. Maximiere Deine Produktivität: Mit der exklusiven universellen SEO-Metabox von SEO Press kannst Du Deine SEO-Metadaten direkt aus der Benutzeroberfläche Deines bevorzugten Page Builders oder Editors bearbeiten.
  6. Kostenlose SEO-E-Books und exklusive Angebote: Mit dem Kauf von SEO Press PRO, Insights oder dem Bundle erhältst Du Rabatte auf WordPress-Produkte wie WP-Rocket, Weglot, AcyMailing, Admin Columns PRO und mehr!
  7. Neue Funktionen jeden Monat: Das Web entwickelt sich ständig weiter, genau wie dieses Plugin. Dein Feedback trägt stark zu seiner Verbesserung bei.

Aktuelle Updates von SEO Press

Auf der Produktneuigkeiten-Seite von SEO Press findest Du eine Liste der neuesten Updates und Verbesserungen des Plugins. Einige der bemerkenswertesten Updates sind:

  • Google Search Console Widgets, OpenAI #5, Funktionen für Entwickler – SEOPress 6.8
  • Neues Design (erste Iteration), Inhaltsverzeichnis für den Block-Editor – SEOPress 6.7
  • Google Search Console #3, OpenAI #4, UX und Leistungsverbesserungen – SEOPress 6.6
  • 2 neue Standorte – SEOPress Insights 1.9
  • OpenAI-Integration #3 Iteration, Multidomain-XML-Sitemaps mit WPML und mehr – SEOPress 6.5

Fazit

SEO Press ist eine starke Alternative zu Yoast SEO, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene SEO-Experten geeignet ist. Mit seiner umfangreichen Liste von Funktionen, benutzerfreundlichen Oberfläche und regelmäßigen Updates ist es eine Überlegung wert, wenn Du nach einem SEO-Plugin für Deine WordPress-Website suchst.

Yoast SEO Shortcode umwandeln in SEO Press Shortcode

function combine_shortcodes() {
    // Wenn der neue Shortcode existiert
    if (shortcode_exists('seopress_breadcrumbs')) {
        // Definieren Sie den alten Shortcode neu, um die Ausgabe des neuen Shortcodes zurückzugeben
        add_shortcode('wpseo_breadcrumb', function() {
            // Rufen Sie den neuen Shortcode auf und geben Sie dessen Ausgabe zurück
            return do_shortcode('');
        });
    }
}
add_action('init', 'combine_shortcodes');

Wenn Du viele Stellen hast, dann lohnt sich das Ersetzen mit z.B. Search&Replace:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wordpress.org zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von wordpress.org zu laden.

Inhalt laden

Füge den folgenden Code in die functions.php-Datei deines Child Themes ein:

function display_username_in_top_header() {
    if (is_user_logged_in()) {
        $current_user = wp_get_current_user();
        $username = $current_user->display_name;

        echo '<script>
                document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
                  var usernameElement = document.createElement("div");
                  usernameElement.classList.add("et-username-display");
                  usernameElement.innerHTML = "Hallo, ' . esc_js($username) . '";

                  var headerContainer = document.querySelector(".et_header_style_slide #et-top-navigation nav");
                  if (headerContainer) {
                    headerContainer.appendChild(usernameElement);
                  }
                });
              </script>';
    }
}
add_action('wp_footer', 'display_username_in_top_header');

Wir haben den Hook wp_footer verwendet, um sicherzustellen, dass das Script am Ende der Seite eingefügt wird. Das obige Script erstellt ein neues HTML-Element, fügt den Benutzernamen hinzu und hängt dieses Element an das Navigationsmenü an. Du kannst den CSS-Selektor im querySelector anpassen, um den Benutzernamen an einer anderen Stelle im Top Header anzuzeigen.

Stelle sicher, dass der folgende CSS-Code in der style.css-Datei deines Child Themes vorhanden ist, um den Benutzernamen im Top Header zu stylen:

.et-username-display {
  display: inline-block;
  padding: 0 10px;
  line-height: 80px;
  font-size: 14px;
  color: #fff;
}

Die obige Lösung sollte den Benutzernamen an der gewünschten Stelle im Top Header anzeigen. Du kannst den CSS-Code und den CSS-Selektor im JavaScript-Code weiter anpassen, um das Erscheinungsbild und die Platzierung des Benutzernamens zu optimieren.

Um einen Hinweis auf der Seite mit den Zahlungsmöglichkeiten in WooCommerce hinzuzufügen, musst du eine kleine Codeänderung vornehmen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst:

  • Gehe zu deinem WordPress-Dashboard und klicke auf “Design” > “Theme-Editor”.
  • Wähle dein aktives Theme aus der Liste der verfügbaren Themes aus.
  • Klicke auf “functions.php” in der Seitenleiste.
  • Scrolle bis zum Ende der Datei und füge den folgenden Code hinzu:
add_action( 'woocommerce_review_order_before_payment', 'add_payment_notice' );

function add_payment_notice() {
   echo '<div class="ccore-error-box"><p>Bitte beachten Sie, dass Zahlungen per Überweisung erst nach Eingang des Betrags auf unserem Konto bearbeitet werden.</p></div>';
}
  • Speichere die Änderungen.

Dieser Code fügt einen Hinweis auf der Seite mit den Zahlungsmöglichkeiten hinzu, der besagt, dass Überweisungen erst nach Eingang des Betrags auf deinem Konto bearbeitet werden. Du kannst den Text an deine Bedürfnisse anpassen, indem du den Text zwischen den <p>-Tags änderst.

Bitte beachte, dass Änderungen am Code direkt am Theme vorgenommen werden. Bei Aktualisierungen des Themes können diese Änderungen verloren gehen. Es ist daher ratsam, eine Sicherungskopie des Codes zu erstellen oder ein Child-Theme zu verwenden, um Anpassungen an deiner Website vorzunehmen.

Style in DIVI

Hier ist der CSS-Code, der eine Fehlerbox mit rotem Hintergrund, weißer Schrift und einem Ausrufezeichen als Divi-Icon links davon erstellt:

.ccore-error-box {
  background-color: #ff5c5c;
  color: #fff;
  padding: 20px;
  position: relative;
  display: flex;
  align-items: center;
}

.ccore-error-box::before {
  content: '\e937';
  font-family: 'ETmodules';
  font-size: 24px;
  margin-right: 10px;
  color: #fff;
}

Hier verwende ich das Pseudo-Element ::before, um das Divi-Icon an der linken Seite der Fehlerbox zu platzieren. Der Unicode-Wert \e937 ist das Codepoint für das Divi-Icon ‘et-alert’, das als Ausrufezeichen dargestellt wird. Die Schriftart ‘ETmodules’ wird benötigt, um das Divi-Icon korrekt anzuzeigen.

Du kannst diese CSS-Regeln in die CSS-Datei deines Child-Themes oder in das benutzerdefinierte CSS-Feld in den Theme-Optionen einfügen, um den Stil für alle Elemente mit der Klasse .ccore-error-box anzuwenden.